Ergebnis 1 bis 20 von 98

Thema: Sherlock

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Standard

    Die meisten US-Versionen erfolgreicher Brit-Serien sind Mumpitz, siehe Being Human und das kurzlebige MTV-Skins. Überflüssiger Neuaufguss.

  2. #2
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Die meisten US-Versionen erfolgreicher Brit-Serien sind Mumpitz, siehe Being Human und das kurzlebige MTV-Skins. Überflüssiger Neuaufguss.
    Es ist, soweit ich verstanden habe, keine US-Version der aktuellen britischen Serie, sondern ein eigenständiges Projekt. Was ich davon halten soll... keine Ahnung. Momentan gibt's eigentlich mehr als genug Sherlock. Scheinbar hat CBS Spaß daran, Projekte zu starten, bei denen das Scheitern sehr wahrscheinlich ist. No risk, no fun. Funktionieren könnte die Serie vielleicht, wenn sie einen anderen Schwerpunkt setzt und die Handlung nicht so stark um Holmes herumbastelt, sondern sich z.B. mehr auf Watson oder Lestrade konzentriert. Aber auch so ein Experiment würde leicht in die Hose gehen, wenn durch solche Änderungen keine interessanten neuen Qualitäten zur Originalvorlage hinzugewonnen werden können.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sherlock Holmes
    Von Thandor im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 22:42

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •