Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Vikings

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Grand Maester Avatar von tubbacco
    Dabei seit
    01.09.2008
    Beiträge
    1.825

    Standard

    Zur 2. Staffel:


    Vikings bleibt sich auch in der 2. Staffel treu. Das heißt, die Zutaten, die in der ersten Staffel funktioniert haben, werden nicht angerührt. Im Gegensatz zu "Game of Thrones" bleibt der Schwerpunkt auf Ragnar und seinem unmittelbaren Umfeld und die Handlung wird ohne großes Wenn und Aber stetig vorwärts getrieben. Das hält die Spannungskurve hoch und sorgt für etliche actionreiche Folgen, die trotz des geringeren Budgets nach viel mehr aussehen. Auf der Gegenseite hat man aber auch die geschmacklich durchwachsenen Ingredienzien behalten, darunter das besonders dem Staffelanfang zusetzende holprige Storytelling inkl. etlicher mal kleiner und größerer nicht immer wirklich nachvollziehbarer Zeitsprünge, sowie manch blasser Figur, der dringenst etwas Charakterisierung gut getan hätte. König Horik ist trotz Donal Logue eine Schlaftablette. König Ecbert funktioniert hingegen als Gegenpol zu Ragnar sehr gut.

    Ich bin ganz froh, dass die Serie auf dem History Channel läuft und die Macher wissen, wann sie draufhalten können und wann es besser ist abzublenden. Der Blutadler war genauso abstoßend wie faszinierend, auch ohne das man großartig gesehen hat, was Ragnar da am Rücken von Jarl Borg so treibt. Derartige Szenen, sowie die Montagesequenzen sind für mich das eigentliche Highlight. Der Soundtrack von Wardruna tut da sein übriges.



    2. Trailer zur 3. Staffel:



    Ab 19. Februar wird bereits wieder geplündert. Dieses Mal muss auch Paris dran glauben.

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von tubbacco Beitrag anzeigen
    Ich bin ganz froh, dass die Serie auf dem History Channel läuft und die Macher wissen, wann sie draufhalten können und wann es besser ist abzublenden. Der Blutadler war genauso abstoßend wie faszinierend, auch ohne das man großartig gesehen hat, was Ragnar da am Rücken von Jarl Borg so treibt. Derartige Szenen, sowie die Montagesequenzen sind für mich das eigentliche Highlight. Der Soundtrack von Wardruna tut da sein übriges.
    Ich kann mich irren, aber ich glaube bei den BluRay Versionen gibt es etwas mehr Gewalt und nackte Haut als bei den TV-Episoden (der History-Channel ist eben nicht HBO oder Starz).

    Die zweite Staffel war auch für mich etwa auf dem Niveau der ersten - gute Unterhaltung für zwischendurch. In ihrem Anspruch und Produktionsstandard kann sie natürlich nicht mit Game of Thrones mithalten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •