Eines vorweg: Das Buch zu Ep4 habe ich gelesen, bevor ich den Film gesehen habe. Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass mich das Buch zu einem Star Wars Fan gemacht hat.
Bevor ich jetzt von allen Seiten Haue kriege, möchte ich das oben gesagte ein bisschen einschränken - auf die Story.
Zu selbiger muss ich hier wohl nichts weiter sagen, bis auf die zusätzlichen Szenen (Biggs), die fand ich wirklich gut. Soweit ich mich erinnere, habe ich mal erwähnt, dass ich die gerne in einer Ultimate Edition der Originaltrilogie sehen würde. Und nur mal so nebenbei, ähnliche Zugaben finden sich auch in den übrigen Büchern zu den Filmen. Allein das wäre schon ein Grund zum Zugreifen...
... aber bitte nur in der Originalversion!
@Crix Dorius: was meinst du mit "alt"? Die Übersetzung aller drei Bücher ist zum Davonlaufen, und das obwohl sich meine Exemplare "Neuausgabe" schimpfen.
Eines muss man dem Herrn Westermayr allerdings lassen: Seine Interpretationen haben einen gewissen Unterhaltungswert.Die Liste ließe sich beliebig verlängern. Wenn ich's mir genauer überlege, kauft doch besser die deutsche Version. Komik, wenn auch unfreiwillige, ist doch was Schönes… ^_^
- Da wäre der "andere Himmel" (der hat es doch tatsächlich ins Buch geschafft. Ich hätte am liebsten geheult, und zwar nicht, weil die Sterbeszene so ergreifend war)
- Eine neue, kreative Übersetzung von "Rogue Squadron"
- Schiffsnamen, die mal übersetzt werden, mal nicht ("Millennium Falcon" bleibt, aber die "Avenger" wird zur "Rächer")
- Stellenweise ein Satzbau, der einem Grundschüler Nachsitzen eintragen würde
- Han hat sein Schiff bei einem "Sabak"-Spiel gewonnen, Verwandtschaft mit Sabacc nicht auszuschließen...
- Was zum Teufel ist ein "Agnott"? Als ich das letzte Mal von denen gelesen habe, hießen die noch Ugnaught. Das muss die Rechtschreibreform sein, da darf man ja neuerdings auch Ketschup schreiben.
Ähnlich ergangen ist es übrigens den Gamorreanern. Die armen Kerle waren offenbar zu dumm, um sich ihren ach so komplizierten Namen zu merken (oder war's nur der Toni?), deshalb heißen sie jetzt "Gamorrer".
Als Lesezeichen weiterleiten