sind atheisten etwa gesetzlose? bei atheistisch lebenden menschen gibt es zwar keine 10 gebote, jedoch fast immer eine andere art von regelwerk, in dem heutzutage in der zivilisierten welt das töten ebenso untersagt wird. und, welch überraschung, obwohl es diese regeln/gesetze nun auch schon recht lange gibt, halten sich tagtäglich viele nicht-gläubige menschen nicht daran. sie morden, führen kriege, foltern... etc.
ich finde deine ausführungen umso fragwürdiger, je mehr du dich dieser vergleiche wie "aber die relgiösen sollten sich an ihre gebote halten!" bedienst. wie gerade beschrieben, ist so ein vergleich auch bei atheisten nicht haltbar. du erweckst damit immer mehr den eindruck, dass du nicht wirklich objektiv urteilst (trotz deiner huldigung der wissenschaftlichen sachlichkeit) und versuchst, polemisch religion generell in ein schlechtes licht zu stellen.
und wie gesagt, genau das macht deine ansichten nicht besser als die jedes religiösen dogmatikers.
übrigens, die amazon-rezension, die du meinen argumenten gegenübergestellt hast, hat mit meinen worten rein gar nichts zu tun:
du unterstellst mir damit ein strenggläubiger zu sein, der auf grund seiner fanatisch-religiösen einstellung das buch schlecht machen will. weitergedacht unterstellst du dies auch allen anderen kritikern des buches. auch hier zeigst du dogmatische denkmechanismen: sobald kritik auftaucht, wird diese bloßgestellt, indem man ihr einen negativen stempel aufdrückt, der meist unsachlich durch extreme (in deinem fall: "Strenggläubigen", "Buch jetzt überall schlecht machen"...) definiert wird. das ist ungefähr so wie die aussagen von religions-fanatikern, die jegliche glaubenskritik als "gotteslästerung", "teufelszeug" oder "heidnisches geschwätz" abtun.
ich bin aber weder streng gläubig noch rede ich das buch überall schlecht. ich kritisiere lediglich, dass es keine wirklich konstruktiven handlungs-ansätze bietet (zumindest wenn ich von deiner beschreibung ausgehe), nur plump eindimensionale parolen wie "es geht auch ohne gott" heraus posaunt und letztlich denselben fehler begeht wie es auch religiöse dogmatiker machen: primitiv-schwarzweißmalerisch fronten bilden und die alleinige wahrheit für sich beanspruchen (so wie du, denn schließlich
"wusstest du es schon immer", siehe überschrift dieses threads.

).
.
Als Lesezeichen weiterleiten