Allerdings fürchte ich, dass auf dem Sender noch weniger Leute schauen werden, als damals auf dem Seniorensender um Mitternacht...
(DOKU-Kanal? Halten die das für einen Schulmädchenreport?)
Allerdings fürchte ich, dass auf dem Sender noch weniger Leute schauen werden, als damals auf dem Seniorensender um Mitternacht...
(DOKU-Kanal? Halten die das für einen Schulmädchenreport?)
GIGA mit neuer Programmstruktur:
Schnell, interaktiv und dem Trend voraus
- GIGA wird ab 20. August 2008 zum Social Gaming Network: Erstmals nehmen Zuschauer und User aktiv an der Programmgestaltung teil
- Stündliche Gaming News in der Prime Time
- 15-Minuten-Formate mit ständig wechselnden neuen Themen
Köln, den 10. Juli 2008
Der Gaming- und Digital-Lifestyle-Sender GIGA startet ab dem 20. August 2008 eine neue Programmstruktur. Die Prime Time ab 20:00 Uhr wird neu gestaltet und basiert auf dem Prinzip, dass alle 15 Minuten eine neue Story präsentiert wird. Im Mittelpunkt stehen dabei die Gaming News, eine neue, stündliche Nachrichtensendung in der sich alles um die Neuigkeiten aus der Welt der Spiele dreht. Dazwischen werden im Viertelstundentakt Interviews, Features, Hintergrund-Infos und Previews zu den neuesten Games oder Themen aus der Welt der Computer- und Video-Spiele präsentiert. Alle Beiträge sind auch On-Demand auf http://www.giga.de abrufbar. Mit der neuen Programmstruktur rückt der Zuschauer und User noch stärker in den Mittelpunkt aller Aktivitäten. Über die GIGA-Community können Zuschauer erstmals auch aktiv an der Programmgestaltung teilnehmen und sogar Einfluss auf neue Sendeformate nehmen.
“Die neue Programmstruktur bedient gezielt das schnelle Informationsbedürfnis unserer jungen Zuschauer. Wir leben Interaktivität und binden unsere Zuschauer konsequent in das neue GIGA-Programm ein. Die GIGA-Community ist damit Themenlieferant und GIGA-Reporter gleichermaßen”, sagt Stephan Borg, stellvertretender Geschäftsführer GIGA. Zwischen GIGA als Fernsehsender und der GIGA-Community im Netz gibt es schon heute eine enge Verbindung, die zukünftig noch enger verzahnt wird. In der Community vernetzen sich gaming-interessierte User und die Mitarbeiter des GIGA-Teams zu einem großen Social Gaming Network, das rund um die Uhr über alle Themen diskutiert, die Gamer wirklich interessieren. Tagtäglich werden Themenimpulse, die in der Community diskutiert werden, aufgegriffen, von der GIGA-Redaktion recherchiert und durch ergänzende Interviews, Videos, Fotostrecken qualifiziert.
Die Website GIGA.de wird das Herzstück der GIGA-Community. Durch News, Video- und Artikel-Features, Previews und Reviews, Videopodcasts und Infos über die GIGA-Mitarbeiter im Bereich „GIGA Backstage“ werden alle Themen rund um Gaming mit den Usern interaktiv entwickelt und besprochen. Die User nehmen aktiv Einfluss auf die Inhalte in Web und TV. Social Network Features vernetzen alle GIGA-User optimal: über User-Profile, Buddy-Listen, Message Center, Chats, Live Blogs und Rating-Funktionen. Auch ein Videoportal steht für den Upload spektakulärer Eigenproduktionen bereit. Michael Schlieper, Editorial Director bei GIGA: “Die Social Gaming Community ist bei GIGA zu Hause. Nur bei uns nehmen die User auch aktiv an der Programmgestaltung teil. Wir belohnen sie mit exklusiven Hintergründen, der Nennung im Programm und bieten ihnen eine großartige Plattform zum Gedankenaustausch mit uns und anderen GIGA-Fans.”
Neben allen relevanten News und Infos aus der Welt der Spiele, sowie umfassenden Previews und Reviews aktueller Games, werden auch in Zukunft die Bereiche „Kino & DVD“ und „Technik & Gadgets“ bei GIGA ein Zuhause haben. Das neue GIGA bietet aber auch weiterhin die beliebtesten Shows der GIGA-Zuschauer. Bewährte Formate wie „WOW!“ (World of Warcraft), „Late Knights“ und „SCREEN“ sorgen auch in Zukunft für beste Unterhaltung.
Für das neue Sendeformat, die Gaming News, hat GIGA den Liebling der GIGA-Community, Etienne Gardé, zurückgewonnen. Er wird gemeinsam mit Nils Bomhoff die einzige Gaming News Show im deutschen Fernsehen moderieren. Das operative Führungsteam um den stellvertretenden Geschäftsführer Stephan Borg besteht aus dem Editorial Director Michael Schlieper, dem Sales Director René Rossner, Creative Director ist Michaela Jacobi und Production Director Claudia Bienefeld. Eine umfassende Kampagne in Print und TV begleitet den Start der neuen Programmstruktur und läuft zielgruppenaffin unter dem Motto „Fuck Reality“.
Emmy-Nominierungen: ProSieben räumt groß ab
Bei den Nominierungen für die Primetime-Emmys dominieren in diesem Jahr aus deutscher Sicht zwei Sender. Die mit Abstand meisten Nominierungen erhielten ProSieben-Serien. Auf Rang 2 folgt dann schon RTL II.
Gleich 20 verschiedene Serien, an denen ProSieben die deutschen Free-TV-Rechte besitzt, wurden insgesamt 66 Mal nominiert, wie der Sender stolz bekannt gibt. Großer Abräumer war, zumindest bei den Nominierungen, die für den Herbst eingeplante Serie "Pushing Daisies".
Teils mehrere Nominierungen gab es zudem für die ProSieben-Serien "Lost", "Grey's Anatomy", "Desperate Housewives", "Samantha Who?", "Die Simpsons", "Family Guy", "Scrubs", "Emergency Room", "Two and a Half Men", "Supernatural", "How I Met your Mother", "Ugly Betty", "Brothers & Sisters", "The Tudors", "Weeds", "Terminator", "Jericho" und "Chuck".
Zweiter großer Abräumer bei den Nominierungen war RTL II. Hier machen sich die jüngsten Großeinkäufe auf dem US-Serien-Markt bemerkbar. Insgesamt 24 Emmy-Nominierungen gab es für RTL II-Serien. So wurde etwa "Dexter" fünf Mal nominiert. Gleich sechs Nominierungen erhielt die SciFi-Serie "Battlestar Galactica". Weitere Nominierungen gab es für "Californication", "Law & Order: New York", "Heoes", "Immer wieder Jim", "Smallville" und "Stargate: Atlantis. Dazu wurde "Alive Day Memories: Home From Iraq" zwei Mal nominiert, das in Deutschland als "RTL II-Schicksalsreportage" zu sehen sein wird.
Neun Nominierungen gingen an Vox-Serien - was vor allen Dingen "Boston Legal" zu verdanken war, das in gleich sieben Mal nominiert wurde.
Auch kabel eins erhielt acht Nominierungen, was vor allem auf das hierzulande leider vom Publikum verschmähte "Damages" mit sieben Nominierungen zurückzuführen ist.
Etwas enttäuschend schnitt RTL ab, das ebenfalls nur auf neun Nominierungen kam, davon vier für "Dr. House".
Sat.1 liegt bei vier Nominierungen für "Nip/Tuck", "Criminal Minds" und "Navy CIS".
DWDL.de
TIMM arbeitet weiter am Sendestart
Der Spartenkanal für Schwule, TIMM, arbeitet weiterhin an einem Sendestart im laufenden Jahr 2008. Wie das Mutterunternehmen DFW Deutsche Fernsehwerke am heutigen Mittwoch bekannt gab, konnten neue Gesellschafter gewonnen werden, die die langfristige Finanzierung des Senders sichern. Neben dem bisherigen Gesellschafter FFT Holding haben sich nun auch die VGM Verlagsgesellschaft Madsack, die IBB Beteiligungsgesellschaft sowie die Produktionsfirma south&browse, die bereits zahlreiche Doku-Soaps u.a. für den Münchner Privatsender ProSieben produziert, beteiligt. "Mit Madsack und der IBB haben wir starke Partner an Bord, die uns inhaltlich und strategisch neue Perspektiven eröffnen", so Frank Lukas, Geschäftsführer der DFW.
Andreas Arntzen, Geschäftsführer der VGM: "Die DFW mit ihrem Spartensender TIMM ist Teil unserer Diversifikationsstrategie. Das Profil von TIMM trägt der zukünftigen Ausrichtung neuer Angebote Rechnung, die sich zunehmend in Richtung von Special Interest Groups orientieren werden." Die Produktionsfirma south&browse entwickelt und produziert bereits Inhalte für TIMM. Außerdem konnte man zahlreiches Lizenzmaterial im Ausland erwerben. "Mit den neuen Partnern werden wir einen Sendestart noch in diesem Jahr umsetzen", so Lukas.
TVMatrix.de
ProSieben befasst sich nun mit Sex
Ab dem 20. September 2008 zeigt ProSieben die Auswertung des großen Sexreports in mehreren Folgen. Jeden Samstag ab 22.15 Uhr werden die Zuschauer über das Sexualverhalten der Bundesbürger aufgeklärt. Direkt im Anschluss programmiert der Fernsehsender, der unter der Führung von Thilo Proff steht, die legendären Aufklärungsfilme von Oswalt Kolle.
Programm am Samstag, 20. September
22.15 Uhr «Der Sexreport 2008 - So lieben die Deutschen»
23.15 Uhr «Let's talk about Sex» (AT)
00.15 Uhr «Oswalt Kolle: Das Wunder der Liebe II - Sexuelle Partnerschaft»
01.45 Uhr «Oswalt Kolle: Das Wunder der Liebe»
Quotenmeter.de
kabel eins hat Plätzchen für «The Nine» gefunden
Ein langes Leben war «The Nine» in den USA nicht beschieden: Nur 13 Folgen überlebte die Krimiserie. Ab dem 05. September ersetzt «The Nine» - hierzuland mit dem Zusatz "Die Geiseln" versehen - die derzeitigen Wiederholungen von «Cold Case» am Freitagabend um 22:15 Uhr.
«The Nine» erzählt die Geschichte von neun Menschen, die in einen Banküberfall verwickelt und 52 Stunden lang als Geiseln gehalten werden. Ihre Erlebnisse verbinden die einander völlig fremden Menschen ein Leben lang.
Quotenmeter.de
Tele 5 und Dmax feiern Rekordquoten im Juli
Der Spielfilmsender Tele 5 hat inzwischen die 1-Prozent-Marke deutlich hinter sich gelassen und erreichte im Juli in der werberelevanten Zielgruppe im Juli auf einen durchschnittlichen Marktanteil von 1,3 Prozent. Besonders gut lief es am Vorabend: Zwischen 17 und 20 Uhr erreichte Tele 5 sogar einen durchschnittlichen Marktanteil von 1,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Hervorragend läuft es weiterhin auch für den Männersender Dmax, der sich schon gegen die EM im Juni erstaunlich gut schlug. Im Juli holte Dmax nun mit 1,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe ebenfalls einen neuen Senderrekord. In den beiden Juliwochen vom 14.7. und 21.7. konnte Dmax im Schnitt bei den 14-49-Jährigen sogar 1,4 Prozent Marktanteil verzeichnen.
DWDL.de
Als Rausschmeisser zum Wochenende.
Ab Herbst 2008 nimmt kabel eins "Two and a half Men" ins Serien-Portfolio auf. Die Sitcom wird in der Daytime zu sehen sein, allerdings steht ein genauer Sendeplatz derzeit noch nicht fest. Wie kabel eins mitteilte, sollen die ersten vier Staffeln, also 96 Episoden, zu sehen sein.
Quotenmeter.de
Immernoch nicht genug MacGyver gesehn? kabel eins zeigt ab 6. September noch einmal alle in Deutschland ausgestrahlten Folgen, immer gegen 13:10 Uhr.
Am selben Tag gibt es übrigens auch ein Wiedersehen mit JAG. Doch dort geht es unsinnigerweise mittendrin los, bei Folge 8x24. Genauso unsinnig ist, dafür die Ausstrahlung von Star Trek: Voyager mitten in der 4. Staffel abzubrechen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Als Lesezeichen weiterleiten