Ich hatte gerade einen längeren Text geschrieben, als ich versehentlich den Browser beendete. Super.
Kurzfassung: Was Hmpf sagt.
Wenn man nicht die größte Leseratte auf dem Erdball ist, hilft es, folgendermaßen vorzugehen:
Zunächst einen gesunden Hass auf deutsche Synchronisationsarbeit zulegen (als leichter Einstieg empfiehlt sich ein Blick in entsprechende Threads zu Farscape und Futurama), dann eine im englischen Sprachraum produzierte Serie finden, die man mit abgöttischer Hingabe verfolgen möchte, die DVDs dieser Serie beschaffen und die Folgen mit aktivierten englischen Untertiteln und bereitliegendem Wörterbuch anschauen.
Anfangs sind die Schauspieler mitunter schwer zu verstehen, da sie oft mit Dialekt sprechen oder nuscheln. Man gewöhnt sich aber selbst als Schulenglisch-Opfer erstaunlich schnell daran. Die Untertitel helfen dabei, alles zu verstehen. Untertitel-Hassern sei gesagt, dass man sich *wirklich* an diese gewöhnen kann. Wer in seinem Leben mehr als ein Buch gelesen hat, sollte in der Lage sein, die Wörter schnell genug zu lesen, um vom Geschehen auf dem Bildschirm nicht wesentlich abgelenkt zu werden. Generationen von Skandinaviern / Beneluxländlern etc. sind mit untertitelten Simpsons-Folgen aufgewachsen und sprechen als 12-jährige Pimpfe besseres Englisch als meinerein. Ich schweife ab.
Wenn man eine Szene gar nicht versteht oder sich aus dem Zusammenhang der Handlung erschließen kann, hilft immer ein Blick in das (Internet-)Wörterbuch, um Begriffe zu übersetzen. Man sollte auch keine Scheu davor haben, laufend auf die Pausetaste zu drücken oder sich Szenen mehrmals anzuschauen, bis man sie kapiert hat. Wenn man eine Folge zu "zerstückelt" konsumiert hat, ist es auch angeraten, sie anschließend noch einmal am Stück zu schauen und sich daran zu erfreuen, wieviel besser man sie nun schon versteht.
Ich habe auf diese Weise über die Serie Farscape von einem sehr schlechten Schulenglisch ausgehend das erste Mal *richtig* Englisch gelernt.
Nebenbei ist es immer sinnvoll, sich möglichst viel im englischsprachigen Internet zu bewegen. Spielt MMORPGs und kapselt euch dort nicht in deutschen Enklaven ab, treibt euch auf englischen Blogs oder Fansites herum. Lesen bildet.![]()
Als Lesezeichen weiterleiten