Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Wahlen in Deutschland

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Zitat Zitat von Thandor Beitrag anzeigen
    Die FDP wurde von vielen konservativen Wählern doch dank Angie & (gezwungenermaßen) Horst als "Meistermacher" interpretiert. Da ist es doch kein Wunder, dass die FDP dermaßen zulegt. Da werden doch recht viele CDU/CSU-Wähler taktisch gewählt haben.

    Als, äh, "marktradikaler Pragmatiker" (Zitat Dr. Brainfister) hab ich schon das gewählt, was ich auch bei unserer Landtagswahl im Saarland gewählt habe. Entscheidend waren für mich dabei die Dinge, die diese Partei hier im Saarland thematisiert hat. Auch bei der Bundestagswahl. Zwar passe ich als Student jetzt nicht wirklich in das klassische Beuteschema, jedoch ändert sich das wohl in spätestens 1 Jahr.
    Da könnte ich schon konservativ-liberaler Juppie sein.

    Mit dem Wahlausgang bin ich grundsätzlich glücklich. Die CDU war nicht abwählbar, es blieb nur die Frage wer nun mit ihr weitermachen darf. Die SPD hat sich komplett abgenutzt und die zeit in der Opposition wird ihr hoffentlich gut tun. Logischerweise konnte dann nur noch die FDP übrig bleiben als Koalitionspartner. Und jetzt dürfen sie eben mal beweisen ob hinter dem, was sie seit über zehn Jahren so von sich geben, was steckt.

    Dank Westerwelle dürfte das deutsche Kabarett ganz glücklich sein, denke ich.

    In meinem Wahlkreis gewann übrigens CDU vor SPD und FDP, womit die CDU sich auch den "letzten" Wahlkreis sicherte. Wohne nämlich im 299.
    Wie beurteilst Du als FDP-Wähler die ersten drei Monate Deiner Wunschpartei an der Macht? Haben sich die Dinge die Du erwartet hast erfüllt?

  2. #2
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Wie beurteilst Du als FDP-Wähler die ersten drei Monate Deiner Wunschpartei an der Macht? Haben sich die Dinge die Du erwartet hast erfüllt?
    bin zwar kein fdp-wähler, würde aber sagen, dass sich diese frage mit folgendem beitrag gut beantworten lässt:
    http://daserste.ndr.de/panorama/arch...amafdp108.html
    hier das video zur sendung vom 21.01.2010:
    http://daserste.ndr.de/panorama/media/panorama390.html

    @bademeister
    auch deine kumpels von der Linken werden langsam, aber sicher, entzaubert:
    http://www3.ndr.de/sendungen/extra_3...hiv/tv224.html
    (siehe letzter videobeitrag, titel "Rote Rosen: Drama bei der Linkspartei")

    wetten, dass es der proleten... äh... piratenpartei in den nächsten jahren mit wachsender macht ebenso ergehen wird? piraten johooo ... und ´ne buddel voll ru(h)m.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #3

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    bin zwar kein fdp-wähler, würde aber sagen, dass sich diese frage mit folgendem beitrag gut beantworten lässt:
    http://daserste.ndr.de/panorama/arch...amafdp108.html
    hier das video zur sendung vom 21.01.2010:
    http://daserste.ndr.de/panorama/media/panorama390.html

    @bademeister
    auch deine kumpels von der Linken werden langsam, aber sicher, entzaubert:
    http://www3.ndr.de/sendungen/extra_3...hiv/tv224.html
    (siehe letzter videobeitrag, titel "Rote Rosen: Drama bei der Linkspartei")

    wetten, dass es der proleten... äh... piratenpartei in den nächsten jahren mit wachsender macht ebenso ergehen wird? piraten johooo ... und ´ne buddel voll ru(h)m.


    .
    Das sind weitgehend belanglose Klein-Einsparungen in der Ministeriumsbürokratie welche Du da auflistest. Peanuts. Auch wenn es schon amüsant war dass derselbe FDPler der das Entwicklungshilfeministerium auflösen wollte, dessen Chef wird. Geschenkt.

    Ich dachte dabei eher daran wie ein FDP-Wähler die mittels Parteispenden gekaufte Milliarde für die Hoteliers bewertet, die Milliardenerleichterungen für Erben, die Abberufung von kritischen Behördenleitern wie z.B. im Gesundheitsministerium und deren Ersetzung durch Pharma- und Privatversicherungslobbyisten. Das sind die Stichworte die mir zu drei Monaten FDP einfallen. Auch die Diskussion um die zukünftigen FDP-Pläne wie die Einführung der Kopfpauschale und Steuerentlastungen von 20 Milliarden. Nimmt man die Union mit rein - welche in der Regel von FDP-Wählern die Erststimme erhält - kämen auch noch einige andere Themen hinzu, wie die Handhabung des Tanklasterbombardements, der zu erwartende Ausstieg aus dem Atomausstieg auf der einen, und die Reduzierung der Solarförderung auf der anderen Seite.

    Als Nichtwähler der Regierung interessiert mich, wie ein Wähler dieser Regierung deren Start beurteilt. Ich habe schon das Gefühl dass wir einen spürbaren Kurswechsel im Vergleich zur eher behäbigen Großen Koalition erleben.

  4. #4
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    zumindest im nachhinein scheint ein teil des deutschen wahlvolks dazu zu lernen:
    http://portal.gmx.net/de/themen/nach...hlergunst.html

    ...ganz nach dem motto: "hinterher ist man immer schlauer!"

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Das sind weitgehend belanglose Klein-Einsparungen in der Ministeriumsbürokratie welche Du da auflistest. Peanuts. Auch wenn es schon amüsant war dass derselbe FDPler der das Entwicklungshilfeministerium auflösen wollte, dessen Chef wird. Geschenkt.
    ...
    das war auch nur ein beispiel dafür, dass die fdp sogar einige ihrer elementarsten grundsätze (bürokratieabbau) nicht anpackt. natürlich gibt es viele weitere schwerwiegendere beispiele, wie z.b. die hirnrissigen steuersenkungsversprechen oder die mövenpick-spendensache. aber das hört man derzeit so oft in den nachrichten, dass es eigentlich jeder wissen sollte. die sache mit dem fdp-sparbuch hingegen war mir nicht bekannt bevor ich den bericht darüber sah.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #5

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    das war auch nur ein beispiel dafür, dass die fdp sogar einige ihrer elementarsten grundsätze (bürokratieabbau) nicht anpackt. natürlich gibt es viele weitere schwerwiegendere beispiele, wie z.b. die hirnrissigen steuersenkungsversprechen oder die mövenpick-spendensache. aber das hört man derzeit so oft in den nachrichten, dass es eigentlich jeder wissen sollte. die sache mit dem fdp-sparbuch hingegen war mir nicht bekannt bevor ich den bericht darüber sah.
    Der Bericht von Frontal 21 ist wirklich ganz nett.

    Video ab 33.44 min: http://frontal21.zdf.de/
    Druckfassung: http://frontal21.zdf.de/ZDFde/downlo...7014210,00.pdf

    Köstlich finde ich da unseren Entwicklungshilfe-abschaffungsminister:
    O-Ton Frontal21:
    Als sie noch in der Opposition waren, hörte sich das alles
    ganz anders an!
    O-Ton Dirk Niebel, FDP, Bundesminister für wirtschaftliche
    Zusammenarbeit:
    Nun, man sozialisiert sich durch seine Aufgabe und wir
    machen es einfach besser als die Vorgängerregierung und
    deswegen ist das Geld auch besser angelegt
    .
    Also, bei der FDP sind Mehrausgaben für die Bürokratie "besser angelegt".
    Warum? Weil sie es "einfach besser machen als die Vorgängerregierung".

    Schade dass sich Thandor in dem Thread nicht mehr äußern will, ist er doch der einzige FDP-Wähler im Forum der nicht inkognito ist.

  6. #6

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Vor der Wahl hatten die Koalitionäre einen sparsamen Umgang mit Steuergeldern versprochen. Jetzt wird aus dem Vollen geschöpft.
    Um die Beamtenstellen unbehindert vermehren zu können, hat das schwarz-gelbe Kabinett kürzlich sogar eine seit Jahren bestehende Sparvorschrift aufgehoben. Mussten die Häuser früher durchschnittlich 1,5 Prozent pro Jahr und zuletzt noch 0,6 Prozent ihrer Stellen einsparen, gibt es im Regierungsentwurf für den Haushalt 2010 keinerlei Vorgaben mehr.
    Rund tausend Stellen mehr in den Ministerien und nachgeordneten Behörden will die Regierung sich genehmigen.
    http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,675162,00.html

    Die Mövenpickpartei erinnert mich immer mehr an den afghanischen Präsidenten Karzai, selbiger predigt auch immer "demnächst" den Kampf gegen die Korruption aufnehmen zu wollen, worunter er allerdings neue Pöstchen für seine Günstlinge versteht.

    Wenn ihn die Afghanen mal aus ihrem Land jagen, bin ich dafür den Hütchenträger zum FDP-Entwicklungshilfeminister zu machen. Seine besonderen Fähigkeiten wären dort gerne gesehen.

  7. #7
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Schade dass sich Thandor in dem Thread nicht mehr äußern will, ist er doch der einzige FDP-Wähler im Forum der nicht inkognito ist.
    Wundert mich nicht, bei der Diskussionskultur, die stellenweise hier herrscht.

    Vor der Wahl hatten die Koalitionäre einen sparsamen Umgang mit Steuergeldern versprochen. Jetzt wird aus dem Vollen geschöpft.
    Um die Beamtenstellen unbehindert vermehren zu können, hat das schwarz-gelbe Kabinett kürzlich sogar eine seit Jahren bestehende Sparvorschrift aufgehoben. Mussten die Häuser früher durchschnittlich 1,5 Prozent pro Jahr und zuletzt noch 0,6 Prozent ihrer Stellen einsparen, gibt es im Regierungsentwurf für den Haushalt 2010 keinerlei Vorgaben mehr.
    Rund tausend Stellen mehr in den Ministerien und nachgeordneten Behörden will die Regierung sich genehmigen.
    Ich arbeite in einer so genannten nachgeordneten Behörde und von daher kann ich dir sagen, dass die Beamten schon seit mehreren Jahren in den Beförderungen ausgebremst werden. Und sooo übermäßig viel verdienen die nun auch wieder nicht. Ich selbst bin keine Beamtin sondern Angestellte. Ich bin ergo betroffen von Schäubles Weigerung den Angestellten im öffentlichen Dienst 5 % mehr Lohn zu zahlen.

    Seit Jahren wird der Kreishaushalt zusammengespart. Es gibt Stellenbesetzungssperren mit der Folge, dass die anfällige Arbeit, die eigentlich von zwei Leuten gemacht wird, von einem erledigt werden muss. Dass das zu Rückständen führt, sollte jedem klar sein.
    Es fehlt bei den meisten und besonders bei den 'Sozialen' Stellen an Personal. Von daher wäre es zu begrüßen, wenn dort etwas mehr Geld fürs Personal hinfließen würde.

    Leider befürchte ich aber, dass dieses Personal eher im oberen Verwaltungsaparat (direkt unter den Politikern) aufgestockt wird. In den unteren Bereichen wird vermutlich nichts ankommen (siehe Schäubles Weigerung).

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 60x Deutschland
    Von Dr.BrainFister im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 21:42
  2. Die Fernsehsaison 07/08 in Deutschland
    Von Kasi im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 19:25
  3. Ami-Truppenabzug aus Deutschland
    Von Nager im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2004, 14:42
  4. Mangas in Deutschland
    Von Alucard im Forum Literatur, Comics, Selbstgeschriebenes & Fanfiction
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.06.2004, 19:28
  5. Deutschland
    Von Ghettomaster im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.12.2002, 19:50

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •