Ergebnis 1 bis 20 von 71

Thema: Atomkraft - Nein danke ! (?)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Standard AW: Atomkraft - Nein danke ! (?)

    Mit krimineller Energie (zurück) in die Atomkraft

    Wie viel kriminelle Energie war notwendig, um die Atomkraft durchzusetzen? Und wie viel kriminelle Energie braucht man, um an ihr festzuhalten? Eine Bestandsaufnahme.
    http://www.spiegelfechter.com/wordpr...-die-atomkraft

    Lesenswert.

  2. #2
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    07.10.2002
    Beiträge
    826

    Standard AW: Atomkraft - Nein danke ! (?)

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Vielen dank. Aber man man, du hast es aber auch immer mit Verschwörungstheorien. Das beste Argument gegen Atomkraft ist für mich mittleweile die Sache mit der Endlagerung.

    Dazu gabs letztes was interesstanes im Fernsehen:

    Atomklo Norddeutschland | Warum der Süden verschont bleibt

    Mit uns kann mans ja machen ... Trotzdem sehenswert. Selbst für Leute aus dem Süden, denke ich.
    "Both destiny's kisses and its dope-slaps illustrate an individual person's basic personal powerlessness over the really meaningful events in his life: i.e. almost nothing important that ever happens to you happens because you engineer it. Destiny has no beeper; destiny always leans trenchcoated out of an alley with some sort of Psst that you usually can't even hear because you're in such a rush to or from something important you've tried to engineer."

  3. #3

    Standard AW: Atomkraft - Nein danke ! (?)

    Zitat Zitat von Loser Beitrag anzeigen
    Vielen dank. Aber man man, du hast es aber auch immer mit Verschwörungstheorien. Das beste Argument gegen Atomkraft ist für mich mittleweile die Sache mit der Endlagerung.

    Dazu gabs letztes was interesstanes im Fernsehen:

    Atomklo Norddeutschland | Warum der Süden verschont bleibt

    Mit uns kann mans ja machen ... Trotzdem sehenswert. Selbst für Leute aus dem Süden, denke ich.
    Der Knackpunkt ist, dass dies eben keine Verschwörungstheorien sind. Atomstrom war niemals sicher und niemals profitabel. Ohne 150 Mrd. Euro Subventionen über die Jahrzehnte wäre in Deutschland kein AKW gebaut worden. Ohne die drastische Beschränkung der Versicherungssummen mit denen die Konzerne ihre Kraftwerke versichern wären diese gar nicht versicherbar, das sind sie nur weil der Steuerzahler im Ernstfall für den Schaden geradesteht. Auch nach Jahrzehnten der Prüfung und Milliarden (abermals: Steuermilliarden) die für die Erschließung von Endlagerstätten ausgegeben wurden, ist die Endlagerung nicht geklärt. Unsere AKW produzieren täglich gefährlichsten Müll und es gibt kein Konzept wie dieser irgendwann mal beseitigt werden soll.

    Dass AKW trotzdem gebaut werden konnten ist nur durch eben diese massive Manipulation von Fakten und einem Lobbyismus bis tief in illegale Einflussnahme auf Wissenschaftler und Politiker erklärbar. Alleine Gorleben und die Asse bieten hier so viel Material für Skandale und Manipulation, dass man viele Bücher damit füllen kann.

    Und das Treiben geht munter weiter, mit einem Umweltminister er einen Kernkraftlobbyisten aus der Energiewirtschaft zum obersten Atomkontrolleur macht.

    Die Energieindustrie ist und bleibt eine der korruptesten Industrien in unserem Land. Das betrifft natürlich nicht nur den Atomstrom, sondern auch andere Bereiche ökologischen Irrsinns, wie unsere Kohleförderung.

  4. #4
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    07.10.2002
    Beiträge
    826

    Standard AW: Atomkraft - Nein danke ! (?)

    Simara: Um eins vorweg zu nehmen: Ich bin gegen den Atomstrom. Er war eine Zeitlang gut - zumindest besser als Kohle, aber jetzt sollte seine Zeit gekommen sein und mal sollte vermehrt auf die regenerativen Energien setzten.
    Gut, wir sind mal einer Meinung.

    Ich weiß jetzt auch nicht, inwieweit die Gegend um Gorleben ein Tourismus-Gebiet ist. Ich bitte aber zu bedenken, dass wir im Südschwarzwald als Haupteinnahmequelle der Region eben diesen Tourismus haben. Und wer will schon gerne Urlaub machen, wo Atommüll durch die Gegend gefahren und endgelagert wird. Du, Loser?
    Hier oben ist alles platt. Man macht hier keinen Urlaub! Erst recht nicht freiwillig! Aber ka wie es um Gorleben rum genau aussieht. In der Gegend war ich ewig nicht mehr.

    Wir haben meines Wissens keinen Salzstock. Und wenn ich dran denke, wie viele Bohrungen und Gutachten die Endlagersuche der Schweizer benötigt ... könnte ich mir vorstellen, dass man es einfach so belässt, wie es ist.

    Wäre es denn sinnvoll, die Lager zu splitten? Ist Gorleben denn schon voll?
    Wieso kommt der Müll aus Frankreich?
    Der Müll kommt aus Frankreich, weil er ja erst aufbereitet werden muss, damit man ihn einlagern kann. Und noch ist Gorleben kein Endlager, es wird noch erkundet. Und Salz ist wohl eh nicht die einzige geeignete Gesteinsart.

    Was mich halt stört ist, das man nicht noch an anderen Standorten sucht. Den Atommüll zu lagern ist, wie ich finde, eine Riesenverantwortung, und da darf man sich nicht auf einen Standort festlegen. Insbesondere, was ja wohl in Gorleben der Fall ist, einige Wissenschaftler der Meinung sind, das eben doch Wasser eindringen kann. Gibt doch 2 gute Beispiele in Deutschland, wo das mit dem Atommülllager schief gegangen ist.

    Mal ernsthaft, ich will echt nicht, das man den Müll bei dir im Vorgarten abstellt. Wirklich nicht, ich hoffe du glaubst mir das.

    Wenn, von meinetwegen 5 Standorten, Gorleben am geeignetsten ist, dann wird es halt Gorleben. Im Moment wird halt gar nicht erst woanders geschaut. Wohl auch weil niemand den Müll haben will. Für mich das ist aber genauso wenig ein Argument, wie die Kosten. Dafür ist der Atommüll viel zu gefährlich.

    Leider haben wir ja eine Regierung gewählt, die den Austieg vom Ausstieg im Programm hat. Und wenn deren Umweltminister von einer Brückentechnologie spricht, wird ihm über den Mund gefahren. Traurig. Traurig. Aber in 3,5 Jahren sind ja wieder Wahlen. Da können wir Bürger ja wieder neu wählen. Hoffen wir das Beste.
    Ach, ich kann wenigstens sagen: Ich wollte schwarz / gelb nicht. Das deprimierende ist ja, wie sie immer mit dem Umweltargument für Atomstrom ankommen. Keine bösen Schadstoffe und so. Das der Atommüll auch gefährlich ist, wird nie erwähnt.

    DerBademeister: Der Knackpunkt ist, dass dies eben keine Verschwörungstheorien sind.
    An dem Artikel stört mich halt, das ein bisschen rüber kommt, das die angeblich alle, also Politiker und Energiewirtschaft, vor Jahren mal zusammen in nem dunklen Hinterzimmer gesessen haben, um das alles zu planen. Vielleicht hab ich zu viel Akte X gesehen, aber von so etwas halte ich nie was. Wenn einem die Argumente ausgehen, ist es halt ne Verschwörung? Eigentlich schade, weil die Argumente sind ja alle sehr gut.

    Ich glaube nicht daran. Für mich ist das eher eine Sache der Abhängigkeiten, und Interessen. Nicht geplant, es ergibt sich halt so. Aber egal. Ist jetzt Erbsenzählerei was ich mache.
    "Both destiny's kisses and its dope-slaps illustrate an individual person's basic personal powerlessness over the really meaningful events in his life: i.e. almost nothing important that ever happens to you happens because you engineer it. Destiny has no beeper; destiny always leans trenchcoated out of an alley with some sort of Psst that you usually can't even hear because you're in such a rush to or from something important you've tried to engineer."

  5. #5
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Atomkraft - Nein danke ! (?)

    Zitat Zitat von Loser Beitrag anzeigen
    Der Müll kommt aus Frankreich, weil er ja erst aufbereitet werden muss, damit man ihn einlagern kann.
    Hatte ich vergessen.

    Zitat Zitat von Loser Beitrag anzeigen
    Und noch ist Gorleben kein Endlager, es wird noch erkundet. Und Salz ist wohl eh nicht die einzige geeignete Gesteinsart.
    Das hab ich jetzt nach komplettem Ansehen deines Links auch mitgekriegt. Das war mir neu - also dass Gorleben eigentlich nur ein Testlager ist.

    Zitat Zitat von Loser Beitrag anzeigen
    Was mich halt stört ist, das man nicht noch an anderen Standorten sucht. Den Atommüll zu lagern ist, wie ich finde, eine Riesenverantwortung, und da darf man sich nicht auf einen Standort festlegen. Insbesondere, was ja wohl in Gorleben der Fall ist, einige Wissenschaftler der Meinung sind, das eben doch Wasser eindringen kann. Gibt doch 2 gute Beispiele in Deutschland, wo das mit dem Atommülllager schief gegangen ist.
    Da hast du recht. Man sollte weiterhin Alternativen suchen, zumal sich der Salzstock als nicht sicher erwiesen hat.
    Aus den damaligen Gründen (dünne Besiedlung) kann ich die Entscheidung nachvollziehen. Inzwischen ist sie hinfällig.
    Aber wer weiß, vielleicht wissen wir in 15 Jahren, dass Ton auch nicht optimal ist.

    Zitat Zitat von Loser Beitrag anzeigen
    Mal ernsthaft, ich will echt nicht, das man den Müll bei dir im Vorgarten abstellt. Wirklich nicht, ich hoffe du glaubst mir das.
    Ja

    Zitat Zitat von Loser Beitrag anzeigen
    Wenn, von meinetwegen 5 Standorten, Gorleben am geeignetsten ist, dann wird es halt Gorleben. Im Moment wird halt gar nicht erst woanders geschaut. Wohl auch weil niemand den Müll haben will. Für mich das ist aber genauso wenig ein Argument, wie die Kosten. Dafür ist der Atommüll viel zu gefährlich.
    Wir sind uns einig.


    Zitat Zitat von Loser Beitrag anzeigen
    Ach, ich kann wenigstens sagen: Ich wollte schwarz / gelb nicht. Das deprimierende ist ja, wie sie immer mit dem Umweltargument für Atomstrom ankommen. Keine bösen Schadstoffe und so. Das der Atommüll auch gefährlich ist, wird nie erwähnt.
    Tja, er ist ja nur gefährlich, wenn was passiert. Und bei den deutschen Standards ist sowas ja unmöglich. Bitte die Ironie hinzudenken

    Bei deinem geposteten Bericht glorifiziert mir der Reporter die Schweizer allerdings etwas zu stark.
    Sicher, sie bohren an unterschiedlichen Standorten, sie haben sich aber eigentlich schon ziemlich sicher für einen bestimmten Standort in Grenznähe entschieden.

    Ich muss aber auch sagen, dass mein Vertrauen in die Schweizer KKW recht groß ist.

    Blödes Dilemma.

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  6. #6

    Standard AW: Atomkraft - Nein danke ! (?)

    Zitat Zitat von Loser Beitrag anzeigen
    An dem Artikel stört mich halt, das ein bisschen rüber kommt, das die angeblich alle, also Politiker und Energiewirtschaft, vor Jahren mal zusammen in nem dunklen Hinterzimmer gesessen haben, um das alles zu planen. Vielleicht hab ich zu viel Akte X gesehen, aber von so etwas halte ich nie was. Wenn einem die Argumente ausgehen, ist es halt ne Verschwörung? Eigentlich schade, weil die Argumente sind ja alle sehr gut.

    Ich glaube nicht daran. Für mich ist das eher eine Sache der Abhängigkeiten, und Interessen. Nicht geplant, es ergibt sich halt so. Aber egal. Ist jetzt Erbsenzählerei was ich mache.
    Das lese ich da nicht heraus. Es gibt solche mehr oder weniger informellen Zirkel und Seilschaften sicherlich, aber die Kapital- und Funktionseliten haben viele legale, halblegale und illegale Möglichkeiten ihre Interessen durchzusetzen. Die Energiebranche ist wie kaum eine Andere (von der Hochfinanz einmal abgesehen) auf allen Ebenen personell mit der Politik verknüpft. Man denke an die 200 Politiker aller Ebenen die bei EOn auf der Gehaltsliste stehen. Man denke an Schröder und Fischer, oder ihren Wirtschaftsminister Müller, der durch Fusionen erst das Kartell der großen Vier schuf und direkt im Anschluss Vorstandschef eines dieser Konzerne wurde. Da gibt es unendlich viele Beispiele von Vetternwirtschaft und Korruption.

    Wenn man an die Renaissance der Kernenergie in anderen Ländern denkt, ist das auch kein rein deutsches Problem. Selbst die Schweden - deren Demokratie noch wesentlich intakter ist als unsere - wollen ja nun wieder AKW bauen. Rational ist das nicht zu erklären, da unterm Strich ein Ausbau dieser Art Energieerzeugung eben nicht sinnvoll ist - weder ökologisch, noch unter ökonomischen Gesichtspunkten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Danke an die Farscape Untertitel Community
    Von TheDuke im Forum DEUTSCHSCAPE: Untertitel-Projekt
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 15:40
  2. Ein eigenes Forum - DANKE!
    Von Prospero im Forum DR. WHO & TORCHWOOD: Von ganz früher bis heute
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 14.08.2006, 02:55
  3. Danke, Bush
    Von BabylonLion im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.03.2003, 19:08

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •