Aus dem Grund verstehe ich auch nicht, warum die FDP nun 2/3 ihrer Wähler von vor einem Jahr wieder verloren hat. Sie macht doch exakt das, wofür sie angetreten ist: Lobbyisten diverser Coleur (Energiebosse, Hotelbosse, Bankenbosse etc.) den Popo massieren und dafür dicke Spenden einstreichen. Was sonst hat der FDP-Wähler denn erwartet als er Guido seine Stimme gab? Die Steuererklärung auf dem Bierdeckel?

Was man hierbei auch nicht übersehen sollte ist dass anders als den 80er Jahren nun nicht mehr nur die Großindustrie gegen kleine Bürger steht, sondern es auch innerhalb der Industrie einen Konflikt mit den Energiemonopolisten auf der einen Seite, sowie den energieintensiven Betrieben und den Ökostrombetreibern auf der anderen Seite gibt. Dieses von der SPD und den Grünen erst geschaffene Stromkartell aus EOn, Vattenfall, RWE und EnBW zieht nämlich nicht nur dem Verbraucher das Geld aus der Tasche, sondern auch der Industrie. Das führt mitunter zu drastischen Arbeitsplatzverlusten, wenn energieintensive Betriebe ihre Fabriken ins Ausland verlegen in dem es deutlich billiger ist. Dass die Atomrenaissance einer unserer weltweit erfolgreichsten Wachstumsbranchen - der Ökostromindustrie - den Wind, die Sonne und das Wasser abgräbt, sollte man auch nicht vergessen.

Zum Wohle von vier Konzernen und deren ohnehin schon gemästeten Aktionären spuckt die Regierung nicht nur auf den gemeinen Untertan, sondern auch auf die Gesamtwirtschaft.

Übrigens wird von den zusätzlichen Steuereinnahmen dieses 120 Mrd Euro Geschenks nicht viel übrig bleiben. Gestern las ich in der Zeitung dass RWE bereits 280 Mio Euro dieser Brennelementesteuer einspart - indem sie einfach noch jetzt vor Jahresfrist so viele Brennstäbe wie möglich auswechseln. Die Steuer gilt nämlich erst ab 2011:
http://www.fr-online.de/politik/lukr...8/-/index.html