Dank WikiLeaks hat die Klatschrubrik Material bis zum Ende des naechsten Sommerloch.
Dank WikiLeaks hat die Klatschrubrik Material bis zum Ende des naechsten Sommerloch.
... ich glaube kaum das man sich in ein paar Wochen noch groß darüber "aufregt", denn es ist ja nix wirklich Neues oder soooooo Ungewöhnliches was US-Diplomaten zu ihren Politiker-Gegenüber hier und da denken.
Eher bedenklich ist die Lücke an Vertraulichkeit. Vertraulichkeit braucht es, wenn Diplomatie erfolgreich sein soll. G.W.Bush hatte schon wenig auf Diplomatie gegeben und lieber die Waffen sprechen lassen. Leider wird nun ein Barack Obama, der lieber redet als schießt, in seinen diplomatischen Möglichkeiten eher eingeschränkt - ob das wirklich so gut ist für die Zukunft wage ich zu bezweifeln.
"Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/
Ich denke das es noch nach geliefert wird.
Bisher wurden ja erst 250 der etwas ueber 200.000 Dokumente verteilt.
Glaube ich nicht.Eher bedenklich ist die Lücke an Vertraulichkeit.
Andere Laender, auch Deutschland, lagern ihre Dokumente aehnlich zentral und zugaenglich.
Es ist nun nur unangenehm fuer Amerika aber imho nicht weiter tragisch.
Wobei bisher auch nichts wirklich vertraulich-brisantes raus kam.
Wenn WikiLeaks hier so vorgeht, wie sie es bisher getan haben und auch im nächsten Fall (Bankenmangagment) so vorhaben, dann kommen die "spektakulären Dinge zuerst". Sie wissen ja auch wie Medien funktionieren: Der Hype ist immer nur am Anfang. Somit ... es wird kaum zu erwarten sein, dass jetzt noch viel mehr aufregendes dabei ist. Tja.
Datenleck: Wem nützt es am Ende? Ich fürchte, dass Diktaturen wie Nordkorea derzeit sich genüßlich über die Dokumente hermachen, um die USA auf dem falschen Fuß zu erwischen und einschätzen zu können wie sie reagieren, wenn sie weiter Krieg "spielen" und Atombomben bauen wollen. Soll das also der Nutzen der Veröffentlichung werden?
Wie es heißt ist der Informant für WikiLeaks ein Militär und als Folge davon ist ja schon angekündigt die Computer-Netzwerke von Außen- und Verteidigungsministerium in Zukunft wieder getrennt zu führen. Die Animositäten und Befindlichkeiten des US Militär und deren Sicht auf die Welt hat eine andere Gewichtung wie die diplomatischen Versuche eines US Außenministeriums in einer Krisensituation. Weil ein kurzsichtiger Militär sich gerne über die Arbeit des Außenministeriums und seiner Diplomaten öffentlich lustig machen möchte und er den Kodex des Militärs als die wirkliche Stärke der USA sehen dürfte, deshalb beschädigt er am Ende sein eigenes Land. Nicht nur peinlich sondern eher dämlich.
9/11 brachte eine bessere Vernetzung von Informationen für die US Regierung und nun geht der Schritt hier dummerweise wieder zurück. Das(!) schwächt wirklich die US Außenpolitik mehr, als ein Osama Bin Laden je kann. Ich denke nicht dass das eine gute Entwicklung wird, auch wenn ich mich gerade amüsiere was US Diplomaten wirklich denken und wie sich das mit der eigenen Beurteilung deckt.
„SIPRNet“ - So fing es an ... und warum bei uns das so nicht passieren wird ...
http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76...~Scontent.html
"Diese Aufregung über die Dokumente wird sicher nicht von Dauer sein" ...
Auf Dauer werden aber die Folgen für die US Außenpolitik und deren eingeschränkteren Möglichkeiten sein. Sie sind am Ende jedoch das schlechte Ergebnis der Sache.
Passend hierzu ein guter Kommentar von "Zettel Raum"
"Daß die Forderung nach bedingungsloser Öffentlichkeit zu weniger Transparenz führt, konnte man übrigens in jenen deutschen Universitäten beobachten, an denen in den siebziger Jahren die "Öffentlichkeit aller Gremien" eingeführt oder weitgehend eingeführt worden war.
Die Folge war, daß die wichtigen Diskussionen nicht mehr in den Gremien stattfanden; daß die eigentlichen Entscheidungen in informellen Zirkeln und Gruppen getroffen wurden, die niemand kontrollieren konnte und von deren Existenz viele gar nichts wußten."
http://zettelsraum.blogspot.com/2010...rnet-nein.html
Geändert von Reiner (30.11.2010 um 14:15 Uhr)
"Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten