Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Sahne/Butter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von wu-chi
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    1.094

    Standard AW: Sahne/Butter

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Ich finde, offengestanden, den Recycling Gedanken von verdorbenen Essen, ziemlich beängstigend. O.O; Stinkt die Sahne nicht fürchterlich? So Milch mäßig?
    lol, Hmpfs Sahne war mit Sicherheit noch nicht verdorben, denn wenn es das gewesen wäre, hätte ihr die Butter nicht mehr geschmeckt. Und weit über das Verfallsdatum hat bei diesen Produkten nichts zu heißen, es ist doch bloß ein Richtwert. Wenn sich noch kein Schimmel gebildet hat, entscheidet einfach der Geschmackstest.

    Süße Sahne, die sauer wird kann man sehr wohl immer noch verwenden. Gerade zum Verfeinern von Soßen kann diese sehr lecker sein.

    Aber die Idee mal eigene Butter zu machen ist nicht schlecht. Ich denke das werde ich demnächst auch mal machen.

    Grüße
    wu-chi
    "Any given man sees only a tiny portion of the total truth, and very often, in fact almost perpetually, he deliberately deceives himself about that little precious fragment as well. A portion of him turns against him and acts like another person, defeating him from inside. A man inside a man. Which is no man at all."
    Philip K. Dick (A Scanner Darkly, 1977)

  2. #2
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Sahne/Butter

    Ich befürchte *hust* das mein Missverständnis ist das ich, ehm, sauere Sahne, für verdorben, da sauer hielt ^^;
    Kriescht unter einen Stein sich schämen.

  3. #3
    Moderator Avatar von wu-chi
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    1.094

    Standard AW: Sahne/Butter

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Kriescht unter einen Stein sich schämen.
    Sofort wieder hervorkommen. Da gibbet nichts zu schämen.
    Bin schließlich auch ein bisserl über das Ziel hinausgeschossen.

    Grüße
    wu-chi

    PS: Ich muß mir erst einmal Sahne kaufen gehen.
    "Any given man sees only a tiny portion of the total truth, and very often, in fact almost perpetually, he deliberately deceives himself about that little precious fragment as well. A portion of him turns against him and acts like another person, defeating him from inside. A man inside a man. Which is no man at all."
    Philip K. Dick (A Scanner Darkly, 1977)

  4. #4
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Reden Eine Kefir-WG gründen

    Zitat Zitat von wu-chi Beitrag anzeigen
    ...
    Aber die Idee mal eigene Butter zu machen ist nicht schlecht. Ich denke das werde ich demnächst auch mal machen.
    ...
    Für uns Großstadtkinder-Couchpotatos ist es zwar eine romantische Vorstellung selbst Butter herstellen zu können, aber sind wir mal ehrlich, so richtig selbst gemacht ist diese Butter aus saurer/süßer Sahne nun eigentlich nicht. Schließlich haben wir in dem Fall schon ein vorher industriell aufbereitetes Fertigprodukt, in das wir nur noch unseren Mixer hineinhalten müssen.

    Wirklich Butter selbst zu machen, ist da schon ein bissi aufwändiger:
    http://www.hochmuth.it/landwirtschaft/butter.php

    Als Tipp zur Resteverwertung oder zur kreativen Umgestaltung von Lebensmitteln, allerdings eine witzige Idee. Wie gesagt, geht das ganze auch mit süßer Sahne: http://www.chefkoch.de/forum/2,16,19...stgemacht.html (siehe 2. Beitrag)

    Ein Kumpel von mir hat bei sich mal eine Kefirkultur angesetzt und daraus seinen eigenen Kefir "gezüchtet". Allerdings müssen diese anspruchsvollen Bakteriendrinks gut gepflegt werden, sonst gehen sie schnell wieder ein.

    Kefir selbst züchten:
    http://www.kefir.at/milchkefir.php

    Tipps, um seinen liebgewonnenen Kefir richtig zu behüten:
    http://www.kefir.at/m_kefirpause.php


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #5

    Standard AW: Eine Kefir-WG gründen

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Ein Kumpel von mir hat bei sich mal eine Kefirkultur angesetzt und daraus seinen eigenen Kefir "gezüchtet". Allerdings müssen diese anspruchsvollen Bakteriendrinks gut gepflegt werden, sonst gehen sie schnell wieder ein.
    .
    Dann müssen die Kefirkulturen inzwischen wohl ziemlich empfindlich geworden sein. Haben meine Eltern früher auch gemacht und die Kulturen sind wie Unkraut gewuchert. Mussten damals immer jede Menge absondern und entsorgen, da man soviel Kefir einfach nicht mehr verzehren konnte. Allerdings ist die ganze Sache dann nach einer Weile eingeschlafen, da JEDEN Tag Kefir eigentlich auch nicht unser Geschmack war.
    "In jeder Agenda, sei sie politischer oder andere Art, tauchen Kosten auf. Fragt immer nach den Kosten und wer sie bezahlen wird. Wenn ihr es nicht tut, werden die Macher der Agenda die Witterung eures Schweigens aufnehmen, wie ein Sumpfpanther der auf eine blutige Fährte stößt. Und im nächsten Moment werdet ihr feststellen, dass ihr es seit, die diese Kosten tragen sollen und ihr habt möglicherweise nicht genug, um sie zu bezahlen."
    Quellcrist Falconer
    "Was ich inzwischen gelernt haben sollte" Bd.2

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •