aber das ist doch quark! jackson ist bei weitem nicht der einzige regisseur, der diesen stoff verfilmen könnte (wer hätte ihm das nach seinen ersten filmen vor HDR schon zugetraut? die waren gut, aber nicht grandios.) und ab und zu mal ein wechsel auf dem regiestuhl tat auch in der vergangenheit vielen filmreihen gut. siehe "alien".
raimi hat einen stil, der durchaus mit dem von jackson vergleichbar ist. nicht unbedingt mein favorisierter stil, aber den fans wirds gefallen.
ich hätte es interessant gefunden, mal einen noch unbekannteren regisseur aus einem weniger etablierten filmland ranzulassen. zb. einen russen wie Timur Bekmambetov, der den postmodernen stil von "nochnoy dozor" nutzt oder eine schwede wie Måns Mårlind, der einen so kraftvollen, visuell mitreißenden und sehr unterhaltsamen film wie "Storm" realisierte.
ein bisschen frisches blut abseits vom hollywood-standard (dem sich meiner meinung nach mittlerweile auch raimi stark anpasste. sehr zum nachteil der spiderman-filme) würde einem so fantastischen stoff wie dem HDR-universum gut tun...
jetzt trifft deine stempel-verteilerei aber doch mal wieder weit daneben.verbinsky mit knallbumm und effekt-spektakel zu verbinden, geht ja gerade noch. aber bryan singer? man sieht an den ersten beiden X-Men-filmen und an "superman returns" doch mehr als deutlich, dass der mann eher für die leiseren töne steht. gerade das wurde ihm ja auch schon mehrmals vorgeworfen. zu lahm, zu wenig action! auch ein grund, weshalb bei X-Men3 so eine hollywood-nutte eingesetzt wurde, die aus jedem noch so guten stoff ein unterdurchschnittliches leinwand-spektakel macht.
.
Als Lesezeichen weiterleiten