Ergebnis 1 bis 20 von 352

Thema: Avatar (James Cameron)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Standard AW: Avatar (James Cameron)

    Es ist schade, dass boxofficemojo oder die Konkurrenz the-numbers.com nicht inflationsbereinigte Zeitreihen für mehrere Länder ausrechnet. Zumindest für die wichtigsten Industrieländer sollten die Daten verfügbar sein. Die allgemeinen Inflationsraten liegen mindestens seit 1970 konsistent für die allermeisten OECD-Länder vor. Branchenspezifische Raten sollte es für die wichtigsten Industrieländer ebenfalls geben. Man müsste halt mal jemanden für ein paar Tage hinsetzen und das ausrechnen lassen.
    Ich denke der Vergleich der Preisentwicklung von 1980 bis Heute zwischen den USA und Deutschland ist als Zeitraum mehr als ausreichend. Beide Länder haben eine einigermaßen vergleichbare Wirtschaftskraft pro Kopf und Kinokultur. Wenn dann in den USA Kartenpreise doppelt so stark steigen wie in Deutschland, ist das bemerkenswert. Es ist letztlich ein Beispiel das zeigt dass man nicht amerikanische Verhältnisse - zumal in einer einzigen Branche - ohne weitere Daten auf die ganze Welt extrapolieren kann. Wenn schon zwischen den USA und Deutschland so erhebliche Unterschiede bestehen, werden sie zwischen den USA und anderen Ländern von Botswana bis Tadschikistan eher größer als kleiner sein.

    Zitat Zitat von nevermore Beitrag anzeigen
    Wenn du einfach nicht in der Lage bist zuzugeben, dass Preisvergleiche über Jahrzehnte ohne Inflationsbereinigung unsinnig sind, ist das dein Problem.
    Nö, es ist Dein Problem wenn Du nicht in der Lage bist zu verstehen dass man nicht mal eben die Preisentwicklung amerikanische Kinokarten hernehmen kann um den "erfolgreichsten Film aller Zeiten" zu küren. Ebensowenig wie man das reine $ Einspielergebnis hernehmen kann wie es rekordfreudige Avatar-fanboys tun. Ich habe ausführlich erläutert warum es "den" erfolgreichsten Film einfach nicht gibt. Avatar ist genausowenig "der" erfolgreichste Film, wie es "Gone with the wind" ist.

    Ich weiß nicht was daran so schwer zu verstehen ist. Die Position "DEN erfolgreichsten Film aller Zeiten gibt es nicht", ist meiner Ansicht nach neutral, sie ist mit genug Fakten untermauert, so dass sie nachvollziehbar sein sollte.

  2. #2
    Deaktiviert
    Dabei seit
    02.08.2008
    Ort
    Outback Stuttgart
    Beiträge
    485

    Standard AW: Avatar (James Cameron)

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Ich denke der Vergleich der Preisentwicklung von 1980 bis Heute zwischen den USA und Deutschland ist als Zeitraum mehr als ausreichend. Beide Länder haben eine einigermaßen vergleichbare Wirtschaftskraft pro Kopf und Kinokultur. Wenn dann in den USA Kartenpreise doppelt so stark steigen wie in Deutschland, ist das bemerkenswert. Es ist letztlich ein Beispiel das zeigt dass man nicht amerikanische Verhältnisse - zumal in einer einzigen Branche - ohne weitere Daten auf die ganze Welt extrapolieren kann. Wenn schon zwischen den USA und Deutschland so erhebliche Unterschiede bestehen, werden sie zwischen den USA und anderen Ländern von Botswana bis Tadschikistan eher größer als kleiner sein.
    Ich kenne wie gesagt keine Zeitreihen der amtlichen Statistik über die Entwicklung der Kinokartenpreise in Deutschland, und auf andere Zahlen verlasse ich mich nicht.
    Kinoumsätze errechnen sich als gewogener Durchschnitt, d.h. was ausschlaggebend ist, ist die Zahl der Besucher. Diese dürften sich in der überwiegenden Mehrzahl aus OECD-Ländern rekurtieren. Botswana und Tadschikistan spielen eine untergeordnete Rolle, und machen, wie man so schön sagt, für das Gesamtergebnis den Kohl nicht fett.
    Nö, es ist Dein Problem wenn Du nicht in der Lage bist zu verstehen dass man nicht mal eben die Preisentwicklung amerikanische Kinokarten hernehmen kann um den "erfolgreichsten Film aller Zeiten" zu küren.
    Wo habe ich denn behauptet, dass man das kann? Zeig mir das mal bitte. Oder besser noch, hör auf, Leuten Dinge in den Mund zu legen und sie auf der Basis für blöd zu erklären (und in meinem Fall noch dazu, für unfähig, ihren Job zu tun). Ich habe ausdrücklich geschrieben, dass mir klar ist, dass die Kinokartenpreisentwicklung nicht identisch ist mit der allgemeinen Preisentwicklung.

    Du kannst ja, wenn du die Zeit hast (ich habe sie derzeit nicht), die bei boxoffice ausgewiesenen Kassenerlöse der 100 erfolgreichsten Filme mit der allgemeinen Preissteigerungsrate der USA bereinigen. Oder die weltweiten mit der durchschnittlichen Preissteigerungsrate der OECD. Das ist ja nun wirklich kein Hexenwerk. Und dann zurück berichten, ob das Ergebnis wesentlich anders aussieht.
    "Our thoughts form the universe. They always matter." (Citizen G'Kar)

    http://anderswelten.plusboard.de/

  3. #3

    Standard AW: Avatar (James Cameron)

    Nun bring mal nicht die Aussagen durcheinander.

    Meine ursprüngliche Kritik richtete sich an Teylens Beitrag:
    "Hm, hm nach Zuschauerzahlen, Inflation, Ticket-Preis-Betrachtung und allem drum und dran sieht Avatar nimmer so Erstplatziert aus. ; Auf fast allen Gebieten "versagt" bzw. gemauschelt "

    Ich habe ausführlich erläutert wieso so eine pauschale Aussage natürlich genauso zu kurz gedacht ist, wie Avatar zum Nonplusultra zu ernennen. Damit war sowohl die Aussage von Teylen gemeint, als auch der Artikel der Welt.

    Du hast Dich dann eingemischt und behauptet:
    "Die "Hochrechnung" ist durchaus aussagefähig; die Ergebnisse dürften weltweit nicht grundsätzlich anders aussehen. "

    Woraufhin ich auch Dir erläutert habe wieso diese Hochrechnung eben nicht aussagekräftig ist. Es gibt einfach so viele verschiedene Faktoren dass es enorm schwer ist den Erfolg eines Films objektiv zu bewerten und mit Filmen aus anderen Äras zu vergleichen. 1997 genoss Titanic verschiedene Faktoren die Avatar benachteiligen (z.B. der deutlich günstigere Ticketpreis in den USA, die fehlende Konkurrenz durch hochwertiges Heimkino etc.), auf der anderen Seite genießt Avatar heute Vorteile die frühere Filme nicht hatten, z.B. einen gewachsenen Auslandsmarkt, wobei ich besonders an China denke.

    Am Realistischsten wäre es wohl in 10 Jahren, wenn auch Avatar die Zweit- und Drittverwertung mehrmals durchlaufen hat, weltweit 10.000 repräsentative Menschen auszuwählen und sie zu fragen welchen dieser "erfolgreichsten" Filme sie gesehen haben. Ich glaube nicht dass da "Avatar" in die Nähe der No. 1 kommen wird, allerdings glaube ich das genauso wenig bei "Gone with the wind". Bis dahin bleibe ich dabei, dass wir einfach nicht wissen welcher der erfolgreichste Film (im Sinne seines Bekanntheitsgrades oder des damit insgesamt verdienten Geldes) aller Zeiten ist.

  4. #4
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Avatar (James Cameron)

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Meine ursprüngliche Kritik richtete sich an Teylens Beitrag:
    "Hm, hm nach Zuschauerzahlen, Inflation, Ticket-Preis-Betrachtung und allem drum und dran sieht Avatar nimmer so Erstplatziert aus. ; Auf fast allen Gebieten "versagt" bzw. gemauschelt "
    Du hast mein Smiley gekillt XD
    Ansonsten, jop ist meine Meinung.

    Er hat nunmal nicht die meisten Zuschauer.
    Noch waren da inflationsbereinigt mehr Einnahmen als bei Vom Winde verweht und rechnet man die Inflation zwischen Titanic und ihm kommt er nichtmals an Titanic vorbei.

    Also hat er in Punkto Erstplatziert sein versagt bzw. muß man mauscheln damit er doch auf dem ersten Platz landet.

    Ich habe ausführlich erläutert wieso so eine pauschale Aussage natürlich genauso zu kurz gedacht ist, wie Avatar zum Nonplusultra zu ernennen. Damit war sowohl die Aussage von Teylen gemeint, als auch der Artikel der Welt.
    Der Artikel der Welt ist da wesentlich freundlicher als meine Auslegung.
    Plus die Punkte die du aufführst halte ich entweder für absurd (Heimvideo Markt mit einbeziehen), sind mir bewusst (Gone with the Wind Umfeld) oder haben für mich was neurotisches (Bohei um "oh kann man aber nicht vergleichen")

    Bis dahin bleibe ich dabei, dass wir einfach nicht wissen welcher der erfolgreichste Film (im Sinne seines Bekanntheitsgrades oder des damit insgesamt verdienten Geldes) aller Zeiten ist.
    Das Unwissen bleibt dir vorbehalten ^^
    Weil imho steht das damit verdiente Geld und die Zuschauerzahlen ziemlich fest ^^

  5. #5
    Deaktiviert
    Dabei seit
    02.08.2008
    Ort
    Outback Stuttgart
    Beiträge
    485

    Standard AW: Avatar (James Cameron)

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Du hast Dich dann eingemischt und behauptet:
    "Die "Hochrechnung" ist durchaus aussagefähig; die Ergebnisse dürften weltweit nicht grundsätzlich anders aussehen. "

    Woraufhin ich auch Dir erläutert habe wieso diese Hochrechnung eben nicht aussagekräftig ist.
    Die Hochrechnung ist auch grundsätzlich aussagefähig. Es würde mich sehr wundern, wenn die Aussage, dass deflationiert betrachtet Avatar nicht der erfolgreichste Film aller Zeiten ist, anders ausfällt, wenn man nicht die Kinokartenpreise, sondern die allgemeine Inflationsrate verwendet. Aber das kannst du wie gesagt sehr einfach selber nachprüfen. Und wer sagt denn, dass bei den Kinokartenpreisen die USA, und nicht Deutschland und Österreich die Ausreißer sind?

    Weltweit 10.000 repräsentative Menschen auswählen? Wie sollen denn 10.000 repräsentativ für das Weltpublikum sein? Man braucht ja schon eine Quotenstichprobe von ungefähr 5.000, damit man für Deutschland ein belastbares Ergebnis hinkriegt. Mal ganz abgesehen davon, dass es völlig klar ist, dass die Zuschauerzahlen generationsabhängig sind und von denen, die Gone With The Wind damals im Kino gesehen haben, kaum noch einer lebt.

    Warum das in der Presse nicht berücksichtigt wird, ist doch ganz klar: Immer neue Rekordmeldungen = immer neue Schlagzeilen. Was hat denn das mit "Schlechtreden" des Films zu tun, wenn man darauf hinweist, dass darin die Inflation nicht berücksichtigt ist? Übrigens kamen genau dieselben Kritikpunkte vor ein paar Monaten in der Presse, erst als die Rekordmeldungen zu Potter und dann zu Twilight kamen (erfolgreichstes Eröffnungswochenende aller Zeiten). Komischerweise hat sich da keiner über "Schlechtredner" aufgeregt.
    Geändert von nevermore (03.02.2010 um 07:04 Uhr)
    "Our thoughts form the universe. They always matter." (Citizen G'Kar)

    http://anderswelten.plusboard.de/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. SG1 8.06 Avatar (Avatar)
    Von BLOODTHIRST im Forum STARGATE: Episoden
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.12.2005, 13:53
  2. cameron poe stellt sich vor
    Von cameron poe im Forum Vorstellungsgespräche, Grüße & Glückwünsche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.10.2005, 22:02
  3. Avatar
    Von Mara im Forum Infos & Support: SpacePub, Spielhalle & Partnerseiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.02.2005, 10:55
  4. James Bond: Monsterbox
    Von Malcolm Reed im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.11.2002, 18:23
  5. James T. Kirk
    Von Captain Lara im Forum STAR TREK: Where no man has gone before...
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.01.2002, 14:44

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •