Nun bring mal nicht die Aussagen durcheinander.
Meine ursprüngliche Kritik richtete sich an Teylens Beitrag:
"Hm, hm nach Zuschauerzahlen, Inflation, Ticket-Preis-Betrachtung und allem drum und dran sieht Avatar nimmer so Erstplatziert aus. ; Auf fast allen Gebieten "versagt" bzw. gemauschelt "
Ich habe ausführlich erläutert wieso so eine pauschale Aussage natürlich genauso zu kurz gedacht ist, wie Avatar zum Nonplusultra zu ernennen. Damit war sowohl die Aussage von Teylen gemeint, als auch der Artikel der Welt.
Du hast Dich dann eingemischt und behauptet:
"Die "Hochrechnung" ist durchaus aussagefähig; die Ergebnisse dürften weltweit nicht grundsätzlich anders aussehen. "
Woraufhin ich auch Dir erläutert habe wieso diese Hochrechnung eben nicht aussagekräftig ist. Es gibt einfach so viele verschiedene Faktoren dass es enorm schwer ist den Erfolg eines Films objektiv zu bewerten und mit Filmen aus anderen Äras zu vergleichen. 1997 genoss Titanic verschiedene Faktoren die Avatar benachteiligen (z.B. der deutlich günstigere Ticketpreis in den USA, die fehlende Konkurrenz durch hochwertiges Heimkino etc.), auf der anderen Seite genießt Avatar heute Vorteile die frühere Filme nicht hatten, z.B. einen gewachsenen Auslandsmarkt, wobei ich besonders an China denke.
Am Realistischsten wäre es wohl in 10 Jahren, wenn auch Avatar die Zweit- und Drittverwertung mehrmals durchlaufen hat, weltweit 10.000 repräsentative Menschen auszuwählen und sie zu fragen welchen dieser "erfolgreichsten" Filme sie gesehen haben. Ich glaube nicht dass da "Avatar" in die Nähe der No. 1 kommen wird, allerdings glaube ich das genauso wenig bei "Gone with the wind". Bis dahin bleibe ich dabei, dass wir einfach nicht wissen welcher der erfolgreichste Film (im Sinne seines Bekanntheitsgrades oder des damit insgesamt verdienten Geldes) aller Zeiten ist.![]()
Als Lesezeichen weiterleiten