Also doch, die Verfuegbarkeit und der Kosten Faktor der Raubkopieren ist derart rasant auf kundenfreundliches Niveau gelangt das es Hollywood selbst erschuettert haette wenn die Filme die gleiche Qualitaet haben.
Gerade wenn man bedenkt wie hoch der Film Genuss noch geschaetzt wird. Von wegen Behauptungen wie das man selbst als Film Liebhaber sich ohne nennenswerte Einschraenkungen Filme auf dem PC ansehen kann.
Zu dem Zeitpunkt als Avatar erschien gab es nicht 'nur wenige' 3D Kinos. Die entsprechende Technologie wurde bereits ein halbes Jahr zu vor mit Filmen wie Coraline sowie UP eingefuehrt und war nicht nur in den grossen Multiplexen zu bewundern wie dem in Bruessel, sondern auch in kleineren wie den in Leuven.
[Coraline musste ich in letzteren ansehen da in Bruessel nur die beiden synchronisierten Fassungen liefen]
Ein weiterer Aspekt ist das mir niemand bekannt ist der sich den Film in gewohnter 2D Technik ansah und danach weniger enthusiastisch war als jene welche die 3D Vorstellung besuchten. Viel mehr gibt es recht viele Berichte von Leuten die ersten die 2D Variante probierten und anschliessend das ganze nochmal in der 3D Form ansahen.
Wieso sollten zudem Leute welche die 2D fassung ansehen wollen ohne Kumpels dort hinein?
13 Tage, also zwei Wochen sind keine "ultra-kurze" Zeit fuer die Einnahmen.Wl waren denn da die mega-Einnahmen in ultra-kurz Zeit?
Wobei mir gerade auffaellt, wie kommst du auf 800 Millionen in zwei Wochen? In der ersten Woche machte er weltweit 159 Millionen (77 Millionen in einer Woche in Amerika).
http://blog.zap2it.com/frominsidethe...-overseas.html
Nach 10 Tagen waren es 467,9 Millionen Dollar:
http://www.orf.at/?href=http%3A%2F%2...%2F352598.html
http://www.boxofficemojo.com/movies/?id=avatar.htm
Es gibt nichts logischeres als Geldgeschaefte und Kredite.Du gehst davon aus, daß in Geschichten rund um Hochfinanz und Banken alles logisch abläuft.
Ansonsten bleibt die Frage:
Wieso sollte da Herr Cameron gegenueber dem Sponsor luegen?
Wieso sollte der Sponsor sich gefallen lassen das Herr Cameron da luegt und er sein Geld nicht wiedersieht?
Wenn Kredite nicht zurueck gezahlt werden hat man Schulden.
Und kein Schuldner wird sich das gefallen lassen.
Zudem Vergleich zwischen Titanic und Avatar.
Keiner der beiden Filme erzaehlt eine neue Geschichte.
Es gab vor Camerons Titanic sehr viele Titanic Filme die allesamt nicht nur den Untergang thematisierten sondern auch eine epische und tragische Liebesgeschichte erzaehlten.
Es gab vor Camerons Avatar sehr viele Filme welche die Annaehrung an 'edle Wilde' thematisierten und mehr oder weniger Eindrucksvoll in Szene setzen.
Aehnlich wie durch ansehen von Titanic das Gefuehl verblasst die anderen Versionen der Liebesgeschichten auf untergehenden Schiffen kennen zu muessen verdraengt Avatar im Bewusstsein der Leute die Filme die bis dahin fuer den Umgang mit edlen Wilden ikonisch waren.
Es war bei Titanic nichts anders.Deswegen sind ja auch soviele nur wegen King-of-Action Cameron ins Kino gegangen.
Die Geschichte war zuvor komplett bekannt. Man hat ein Schiff, ein Liebespaar, Spannungen und zum Schluss geht es unter und einer stirbt.
Das war bei Titanic nicht frischer, nicht neuer oder innovativer als bei Avatar.
Der Grund wieso man dennoch rein ging ist das einem SFX versprochen und geliefert wurden wie man sie bis dahin noch nicht gesehen hat.
Nun und auch bei Avatar weiss man sehr bald, das man dort den Helden hat der gelaeutert als bald auf Seiten der Oeko Eingeborenen kaempfen wird.
Auch hier ist der Hauptpunkt das man SFX erwartet, versprochen und geliefert bekam wie man sie bis dahin noch nicht gesehen hat.
Ob dir dann die Romanze bei Titanic besser gefaellt als die Oeko Botschaft bei Avatar ist dein Ding.
Jedoch triggert die Oeko Botschaft genau jene Zuschauer die bereits zuvor Pocahontas, der mit dem Wolf tantzt, Gorillas im Nebel, Karl May Western, Ferngully, Der-ST-Film-mit-dem-Wal gut fanden.
Dazu passt Avatar perfekt zu dem aktuellen Thema des Klima Wandel.
Nein. Nope. Niente. Nee.Wie scho erwähnt: Positiv gestimmt waren nur die 3D-Besucher.
Aber wegen der neuen Tech - nicht wegen dem Film.
Und 3D ist in der Minderheit.
Überall.
Positives Feedback kam von allen Besuchern.
Technisch begeistert UP meiner Meinung nach mehr.
Vor dem Film wurde hochgeruestet und mit dem Film wurde hochgeruestet.
Sowohl in Belgien als auch im Provinz Kino in Koblenz lief der Film in mehreren Saaelen pro Anlage in 3D.
Als Lesezeichen weiterleiten