Er ist aber nicht der Einzige, auch in den meisten Zeitungen von Welt über SZ, BILD und Co. wurde die Verbindung Europapolitik und Lena gesponnen. Hier wird eben die archetypisch deutsche Neurose bedient - diese unglaubliche Unsicherheit, wie die Meinung unserer europäischen Nachbarn über uns ist. Auf politischer Ebene hat das Ansehen sicher gelitten in den letzten zwei Jahren der Finanzkrise, nur denke ich nicht dass davon besonders viel bei der jungen Generation ankommt. Wenn selbst die Russen den Georgiern 10 Punkte geben - zwei Länder immerhin die verfeindet sind und erst vor Kurzem einen Krieg geführt haben - ist doch klar dass man diese politischen Fragen nicht überbewerten sollte.
Letztlich ist es eben doch "nur" ein Unterhaltungsspektakel, auch wenn es nachvollziehbar ist dass sich nun Viele in Lenas Glanz sonnen wollen, in der Hoffnung dass etwas Sympathie auf sie abfällt (man denke nur an Schwiegermama's Liebling Wulff, der die Kleine empfing wie einen Staatsgast).
Dieses zu Tode Analysieren internationaler Unterhaltungsereignisse wird natürlich bald mit der Fussball WM wieder neue Höhen erreichen.
Als Lesezeichen weiterleiten