Steht zwar nichts wirklich neues drin, aber ich poste den Link mal trotzdem:
http://www.scifi.com/scifiwire/index...ory=1&id=42435
Steht zwar nichts wirklich neues drin, aber ich poste den Link mal trotzdem:
http://www.scifi.com/scifiwire/index...ory=1&id=42435
Hab grad den Soundtrack fertig gehört, und als ich fertig war hatte ich auf einmal einen so großen Grinser auf den Lippen. Hat mich erinnert an meinen Freund, als wir nach der Matura nach Amerika abgerauscht ist und er das erste Mal nach Disneyland kam - da ist für ihn ein Traum in Erfüllung gegangen. Ungefähr so hab ich wohl grad von 2 Minuten auch ausgesehen *g*.
Wie war der Soundtrack? Nun, der Einstieg ist einfach nur genial. Einige dürften den schon von den Aufzeichnungen der Con in New York bzw. dem mittlerweile wieder von der Seite genommenen "Opening" vom B5 Blog kennen: Das "Dying Station"-Theme, aber nach kurzem "normalen" Einstieg mit Klavier - einfach nur wundervoll.
Überhaupt merkt man, dass sich Franke als Komponist weiterentwickelt hat. Das Piano - während der gesamten B5-Serie praktisch nie zu hören - welches er ja auch schon für die Season 4 DVD-Suite eingesetzt hat, findet auch hier wieder des öfteren Verwendung. Er scheut sich jetzt nicht mehr, auch mal einzelne klassische Instrumente, wie eben das Klavier oder auch einzelne Streicher - einzusetzen. Auch auf Choräle greift er hier verstärkt zurück. Trotzdem gibt es genug Ähnlichkeiten - sowohl von den Themes her (auch wenn es da natürlich auch viel neues gibt) als auch dem typischen, regen Einsatz von Synthesizern - dass es sich ganz wie ein B5-Soundtarck - wenn auch etwas weiterentwickelt - anhört.
Der Soundtrack zum ersten Segment ist mit einigen chorälen gespickt, eher düster gehalten und weckt leichte Erinnerungen an Herr der Ringe (aber nichts auch nur annähernd so nahe, dass man sich darüber beschweren müsste). Besonders gut gefallen hat mir das neue Theme dieses Segments, welches in mehreren Stücken zu hören ist.
Das Sheridan-Segment ist weniger klassisch und setzt mehr auf Synthesizer und Bombast - interessanterweise gefielen mir hier die ruhigeren Momente (die es auch gibt) fast am besten. Jedenfalls ist es dieser Teil, wo Franke meines Erachtens am meisten herumexperimentiert hat und einige neue Synthesizer-Klänge präsentiert, die mich allerdings teilweise an Soundtracks zu Computerspielen ("The Moment of Silence" und den ersten beiden "Wing Commander"-Spielen) erinnert haben. Vor allem "Landing" hätte sich genauso gut im bald erscheinenden Wing Commander Arena gemacht, ist es doch ein Markenzeichen der Reihe, dass man nach getaner, erfolgreicher Mission zu triumphal-zelebrierenden Klängen auf das Schiff zurückkehrt.
Das einzige Stücke, mit dem ich wenig bis gar nichts anfangen konnte, war "Party". War mir einfach zu übertrieben-pompös. Dem folgt jedoch bereits mein Lieblingsstück vom Soundtrack: Epilogue 2, wo das Dying Station theme wieder aufgegriffen wird - einfach nur wunderschön. Die Credits starten dann mit einem lehct abgewandelten Season 5-Theme, um zuletzt zum TLT-Main Theme zurückzukehren. Alles in allem ein sehr gelungener Soundtrack mit vielen neuen Ideen, Melodien und gänsehauterzeugenden Momenten - und lediglich einem Aussetzer.
Folgt mir auf Twitter!
"I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten